Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
1. Über den Autor Friedrich Schiller 2
2. Über den Inhalt des Dramas „Die Räuber“ 4
2.1 Epoche des Strum und Drang 4
2.2 Der Inhalt des Dramas „Die Räuber“ 5
2.3 Karls Charakter zu Beginn - mutig, lebensfreudig 7
2.4 Den eigenen Weg wählen, als Verbrecher 9
2.4.1 Wie hat sich der Charakter Karls verändet - verirrt 9
2.4.2 Als Hauptmann der Räuberbande - Konflikte 10
2.4.3 Viele Verbrechen Widersprechen Karls Seele - naiv 11
2.5. Zurückkehren ins normale Leben - Ende seines Privatkrieges 14
2.5.1 Die Versöhnung zwischen Vater und Sohn hat Karl endlich wieder zurückgerufen 14
2.5.2 Karl möchte ins nomale Leben gehen, aber tatsächlich kann er nicht zurückkehren 15
3. Schlusswort 16
Danksagung 17
Literaturverzeichnis: 19
狂飆突進運動是法國革命前兩個世紀之間的短期的文學運動,在十八世紀七十年代達到了頂峰。在這期間希勒的早期話劇已經是個后來者。這個標題最早來源于 Friedrich Maximilian Klinger的一個話劇名字,讓狂飆突進成為一種運動著的生活體驗的代名詞,被年齡在20到30的年輕的一代作者們廣泛的運用。這個被叫做精靈時期或者天才時間的概念受到了很大的歡迎,這證明,那些狂飆者和突進者自己很喜歡被稱作天才,盡管他們被別人戲謔的稱作遙遠的力量天才。希勒是這個時期典型的作家。本文旨在研究在這時期的希勒作品《強盜》中的主人公卡爾的性格分析以及卡爾性格的轉變過程。通過他的性格尋找被時代影響的性格因素。
關鍵詞: 狂飆突進 希勒
"Der Begriff 'Sturm und Drang' bezeichnet jene nur kurze literarische Bewegung in den beiden Jahrzehnten vor der Französischen Revolution, die ihren Höhepunkt in den 70er Jahren hat, während Schiller mit seinen Jugenddramen bereits als Nachzügler gilt. Ursprünglich der Titel eines Schauspiels von Friedrich Maximilian Klinger (1776), setzt sich 'Sturm und Drang' rasch als Bezeichnung für ein gewandeltes Lebensgefühl durch, das die Generation junger Autoren, vorzugsweise im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, miteinander vereint. Der Begriff 'Genieperiode' bzw. 'Geniezeit', der verschiedentlich vorgezogen wird, verweist darauf, dass die Stürmer und Dränger sich selbst gern 'Originalgenies' nannten, während sie von anderen oft spöttisch-distanziert als 'Kraftgenies' apostrophiert wurden"[ Bark/Steinbach/Wittenberg (Hrsg.): Aufklärung, Sturm und Drang, Geschichte der deutschen Literatur, Band 1, Klett Stuttgart 1983 S.39]
Friedrich Schiller ist ein typischer Autor dieser Zeit. In dieser Arbeit geht es um den Hauptcharakter Karls in Schillers Drama “Die Räuber“. Karl ist eine typische Figur dieser Epoche, Sturm und Drang. In dieser Abhandlung werde ich die Verwandlung seines Lebens auf den Grund gehen. Durch seinen Charakter suchen wir die von der Zeit geprägten Faktoren.
Stichwöter: Sturm und Drang Schiller Hauptcharakter