土耳其漫長的入盟之路—阻力重重
摘要:加入歐盟是土耳其多年來既定的戰略目標。40多年前土耳其就想成為歐盟的正式成員,然而因為種種原因入盟愿望至今仍未實現。為什么土耳其會屢屢被拒之門外呢?土耳其入盟有諸多阻力主要是地理經濟政治和文化的因素,這給土耳其入歐盟的進程造成了負面影響。而且歐盟諸多國家和黨派也有著不同的態度,至今都未得到統一的回答。
土耳其這樣一個有著悠久歷史的國家有其深厚的文化底蘊以及特殊的地理位置,但也有其自身復雜的背景。比如她的文化根源和強烈的宗教信仰。土耳其經濟的發展完全改變了這個國家的命運,經濟發展提高了人民的生活水平,這個國家的政治民主都有了一定的改善。這所有的一切都為土耳其加入歐盟做好了充分的準備。
雖然土耳其加入歐盟還有諸多的阻力,但是土耳其歷屆政府想要加入歐盟的決心不會動搖。土耳其在前往歐盟這個目的地的道路上是如此漫長而崎嶇,但她已經走在這條路上且已慢慢靠近。
關鍵詞:土耳其, 歐盟, 加入, 經濟,文化
Ein langer Weg zum Eintritt der Türkei in die EU
—Widerstände gegen den Eintritt in die EU
Inhaltsangabe:Ein Eintritt in die EU ist stets ein geplantes strategisches Ziel der Türkei. Seit mehr als vierzig Jahren klopft die Türkei an die Tür der EU, um ein Vollmitglied in der EU werden zu können. Jedoch kann dieser Wunsch der Türkei aus vielen Gründen bis heute nicht in Erfüllung gehen. Warum ist die Türkei immer wieder von der EU vor der Tür abgelehnt worden? Es bestehen auf dem Weg viele Widerstände gegen die Migration der Türkei in die EU. Vorwiegend sind die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Hinternisse, die auf den ganzen Prozess des Eintritts negative Wirkung ausüben. Die Meinungen dazu sind offensichtlich von verschiedenen Parteien geteilt. Es ist immer nicht in einer Stimmung gekommen. Ein Land wie die Türkei, das mit so langer Geschichte hat und in spezieller geografischen Lage liegt, hat selbstverständlich komplizierten Hintergrund, wie seine eigene Kulturwurzel und starke Religionkraft. Die Wirtschaftentwicklung in der Türkei hat die Türkei viel geändert und den Lebensstandard dadurch erhöht. Die politische und demokratische Situation ist verbessert und demokratisch geworden. Dies alles bereitet sich schon auf den Eintritt vor.
Obwohl es zahlreiche Widerstände beim Eintritt in die Eu gibt, ist die Entschlossenheit der allen bisherigen tuerkischen Regierung gar nicht bewegt worden. Der Weg zum erfolgreichen Ergebnis ist zwar lang und schwer, aber die Türkei ist schon unterwegs und nicht mehr weit vor der Zielsetzung.
Stichwöter: Die Türkei, Die Europäische Union, Eintritt, Wirtschaft, Kultur